Biedermann und die Brandstifter

Biedermann und die Brandstifter
I
Biedermann und die Brandstifter,
 
Lehrstück von M. Frisch, Uraufführung am 29. 3. 1958 in Zürich, Erstausgabe 1958.
II
Biedermann und die Brandstifter
 
In diesem Theaterstück, das im März 1953 als Hörspiel unter dem Titel »Herr Biedermann und die Brandstifter« im Bayerischen Rundfunk gesendet und im März 1958 in Zürich auf der Bühne uraufgeführt wurde, veranschaulicht Max Frisch (1911-1991) typische Verhaltensweisen des Spießers und saturierten Bürgers. Feiges, konformistisches Denken führt dazu, dass dem Verbrechen kein Widerstand entgegengesetzt wird und »Brandstifter« ungehindert zu Werke gehen können. Der Titel dieses Stücks wird dementsprechend dann zitiert, wenn Konformismus und übersteigertes Sicherheitsdenken angeprangert werden sollen, wenn das Sankt-Florians-Prinzip so weit getrieben wird, dass dem Brandstifter die Streichhölzer in die Hand gegeben werden, in der Hoffnung, er möge das Nachbarhaus anzünden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biedermann und die Brandstifter — was written by Max Frisch in 1953 first as a radio play and then adapted for television and stage. The English translation of the play is usually known as The Firebugs in the USA and The Fireraisers in the UK.This dark comedy is set in a town… …   Wikipedia

  • Biedermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 …   Deutsch Wikipedia

  • Herr Biedermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 Erstausgabe der Bühnenfassung 1958 Biedermann und die Brandstifter ist eine Burleske des …   Deutsch Wikipedia

  • Bidermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 Erstausgabe der Bühnenfassung 1958 Biedermann und die Brandstifter ist eine Burleske des …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Wut des Philipp Hotz — ist ein im Untertitel als Schwank bezeichnetes Theaterstück des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es wurde gemeinsam mit Biedermann und die Brandstifter am 29. März 1958 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Regie führte Oskar Wälterlin, den …   Deutsch Wikipedia

  • Die Chinesische Mauer — Die Chinesische Mauer. Eine Farce ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, zu dem insgesamt vier Fassungen entstanden. Die Erstfassung wurde am 10. Oktober 1946 im Zürcher Schauspielhaus unter der Regie von Leonard Steckel… …   Deutsch Wikipedia

  • Biedermann — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Biedermann (1881–1933), deutscher Politiker und Reichstagsabgeordneter (SPD) Alfred Biedermann (1866–1936), polnischer Politiker Alois Emanuel Biedermann (1819–1885), schweizerischer reformierter… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schwierigen oder J’adore ce qui me brûle — J’adore ce qui me brûle oder Die Schwierigen war der Titel des zweiten Romans des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Er entstand zwischen Sommer 1941 und Anfang 1943. Ende desselben Jahres veröffentlichten die Neuen Zürcher Zeitung und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie für Psychotherapie und Seelsorge — Die Akademie für Psychotherapie und Seelsorge e. V. (APS) mit Sitz in Bad Homburg vor der Höhe und Postadresse in Frankenberg ist ein 2000 gegründeter gemeinnütziger evangelikaler[1] Verein mit dem Ziel, Psychotherapeuten und Seelsorger in ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie — Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie, laut Untertitel eine Komödie in fünf Akten, ist ein Theaterstück des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. In einer Parodie des Don Juan Stoffs liebt Frischs Protagonist die Klarheit der Geometrie anstelle… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”